Vor einigen Wochen haben wir die Kinder der Lukas-Kita gebeten, uns von zu Hause aus ein Kunstwerk zu gestalten. Uns haben viele schöne Bilder der Kinder erreicht. Diese haben wir zu einer Collage im Fenster an der Krippenseite zusammengefügt. Wir bedanken uns bei den Kindern die so schöne Bilder gestaltet haben!
wie Sie bereits aus den Medien gehört haben, verlängert sich der Lockdown bis zunächst zum 07.03.2021. Die Notgruppe bleibt weiterhin bestehen. Sobald es Neuigkeiten bezüglich Lockerungen oder ähnliches gibt werde ich Sie sofort informieren!
Mit freundlichen Grüßen
J. Behrends
http://lukas-kiga-werlte.de/wp-content/uploads/2020/03/Lukas-Kita_Logo_4c-180x180.jpg00Julia Behrendshttp://lukas-kiga-werlte.de/wp-content/uploads/2020/03/Lukas-Kita_Logo_4c-180x180.jpgJulia Behrends2021-02-11 09:22:432021-02-11 09:24:22Lockdown bleibt weiterhin bestehen
Die Kinder und Erzieher(innen) der Lukas-Kita sind traurig, dass nicht alle zusammen feiern können. Gerade deswegen denken wir aneinander. Für die Kinder, die noch zu Hause sind, haben wir eine kleine Überraschungstüte vorbereitet. Ruft uns an oder schreibt uns eine Nachricht, wenn ihr eine Tüte haben möchtet. Diese können dann Donnerstag zwischen 09:00-16:00 Uhr oder Freitag zwischen 09:00- 14:00 Uhr abgeholt werden.
Heute ist die Lukas-Kita bei einem Spaziergang an der Hümmlinger Tagespflege vorbeigekommen und konnte tolles entdecken! Im Fenster des Eingangsbereichs wartete ein spannendes Märchen auf die Kinder (Notgruppe). Diese Aktion unter dem Namen „Märchenstadt Werlte“ wurde von der Lukas-Kita ins Leben gerufen. Jeden Freitag wird ein Standort bekannt gegeben, an dem ein neues Märchen entdeckt werden kann. Zwei Standorte sind schon bekannt: Brinkstraße 14 (Schaukasten Wichernhaus), Molkereistraße 22 (Hümmlinger Tagespflege)!!!Schaut vorbei
Die Lukas-Kita ist seit dieser Woche auch auf Facebook zu finden. Besuchen Sie uns auch gerne auf dieser Plattform (Ev. luth. Lukas-Kita)!
http://lukas-kiga-werlte.de/wp-content/uploads/2020/03/Lukas-Kita_Logo_4c-180x180.jpg00Julia Behrendshttp://lukas-kiga-werlte.de/wp-content/uploads/2020/03/Lukas-Kita_Logo_4c-180x180.jpgJulia Behrends2021-01-29 11:57:382021-01-29 11:57:41Lukas-Kita auf Social Media
http://lukas-kiga-werlte.de/wp-content/uploads/2020/03/Lukas-Kita_Logo_4c-180x180.jpg00Julia Behrendshttp://lukas-kiga-werlte.de/wp-content/uploads/2020/03/Lukas-Kita_Logo_4c-180x180.jpgJulia Behrends2021-01-29 11:55:402021-01-29 11:55:42Impressionen aus der Lukas-Kita
der Lockdown wurde verlängert, zunächst bis zum 14.02.2021. Die Kita bleibt also weiterhin im Grundsatz geschlossen. Die Notbetreuung bieten wir weiterhin an. Eine Erhöhung des Kinderkrankengeldes wurde ebenfalls beschlossen. Pro Elternteil können zur Betreuung der Kinder je 20 Tage beantragt werden (Alleinerziehende 40 Tage). Um das Kinderkrankengeld in Anspruch zu nehmen müssen gewisse Voraussetzungen erfüllt sein. Bei Rückfragen jeglicher Art stehen wir Ihnen telefonisch zur Verfügung. Wir hoffen Ihnen und den Kindern geht es gut.
http://lukas-kiga-werlte.de/wp-content/uploads/2020/03/Lukas-Kita_Logo_4c-180x180.jpg00Julia Behrendshttp://lukas-kiga-werlte.de/wp-content/uploads/2020/03/Lukas-Kita_Logo_4c-180x180.jpgJulia Behrends2021-01-22 07:31:392021-01-22 07:32:59Verlängerung des Lockdowns
Anfang 2020 machte sich die Lukas-Kita Gedanken über das
bestehende Konzept und eventuelle Veränderungen im Haus. Leider können viele
Themen, aufgrund von Corona nur sehr langsam verwirklicht werden. Zusammen mit
dem Team, Träger und Elternbeirat wurde besonders über eine konzeptionelle
Veränderung gesprochen. Es geht um die tiergestützte Pädagogik auf vier Pfoten.
Die Kita hat sich nach guter Überlegung mit den oben genannten Gremien dazu
entschieden, ein Therapiehundteam ausbilden zu lassen. Der Hund soll das Team
in Zukunft in der pädagogischen Arbeit unterstützen.
Aber wozu ein Hund in der Kita? Dies wirft unter anderem
viele Fragen auf. Raum, um solche Fragen zu klären und zu diskutieren, hierzu
sollte ein Elternabend dienlich sein. Aufgrund des erneuten Lockdowns aber muss
diese Information als Elternbrief vorerst reichen.
Grundsätzliches: Die tiergestützte Arbeit bringt viele Vorteile mit sich. Langjährige Erfahrungen zeigen, dass tiergestützte Pädagogik die unterschiedlichsten Kompetenzen anspricht. Unter anderem die kommunikativen, sozialen und motorischen Kompetenzen. Man kann von einer ganzheitlichen Förderung sprechen. In der tiergestützten Pädagogik geht es in erster Linie darum, den Kindern Angst vor dem Tier zu nehmen und Vertrauen aufzubauen. Die Arbeit mit dem Hund gibt den Kindern Selbstbewusstsein und Selbstvertrauen. Der Hund hat keine Erwartungshaltung an die Kinder. Er nimmt die Kinder so an, wie sie sind, ohne dabei zu werten. Es gibt keine offensichtlichen personenbezogenen Vorlieben gegenüber den Kindern. Die Kinder fühlen sich toleriert und akzeptiert, egal, welchen ethnischen oder soziokulturellen Hintergrund sie mitbringen bzw. welche Schwierigkeiten sie im sozial-emotionalen Bereich haben.
Therapiehundteam: Sabrina Kröger, Sozialpädagogische Assistentin, wird mit ihrem Hund Marlee die Einsätze durchführen. Seit September 2020 absolviert das Team die Therapiehundteamausbildung, welche voraussichtlich im Juni 2021 zertifiziert abgeschlossen wird. Die Ausbildung wird von dem zertifizierten Hundezentrum, pro homine GmbH in Niederlangen geleitet. Zur Qualitätssicherung des hundegestützten Angebotes werden regelmäßig (alle 2 Jahre) Nachprüfungen des Teams durchgeführt.
Einsatzbeschreibung: Der Hund wird gemäß den Vorgaben des Tierschutzes max. 3 x pro Woche in der Kita eingesetzt. Hierbei handelt es sich um Gruppen, mit maximal 6 Kindern oder Einzelsettings. Dabei ist der Hund nur im Beisein von Frau Kröger in der Einrichtung unterwegs. Das Angebot wird in speziellen Räumen oder draußen stattfinden. Der Hund hat nur eingeschränkten Zugang in der Kita. Kinder werden mit dem Hund niemals allein gelassen. Die Einsätze finden nur für Kinder statt, bei denen eine Einwilligung vorliegt. Es handelt sich um keine Pflichtveranstaltung.
Hygiene/Sicherheit:Der Hund, der zum Einsatz kommt, ist absolut gesund, hat alle wichtigen Impfungen und wird regelmäßig auf Würmer getestet und ist versichert. Zudem hat ein Tierarzt seine gesundheitliche Unbedenklichkeit festgestellt und schriftlich bestätigt. Alle zu informierenden Ämter sind schriftlich über den Einsatz eines Therapiehundes informiert. Eine Reinigung der durch den Hund betretenden Räume erfolgt über den normalen Reinigungszyklus. Hierzu liegt eine Hygieneplanergänzung vor. Bei jedem Hundekontakt wird auf ausreichende Hygienemaßnahmen geachtet. Zu Personen mit bestehenden Allergien oder aus anderen Gründen, hat der Hund keinen Kontakt. Alle notwendigen Dokumente, das Konzept sowie Bewilligungen der Ämter sind im Einsatzordner in der Einrichtung hinterlegt und können bei Bedarf eingesehen werden.
Hallo liebe Kinder und liebe Eltern,
ich heiße Marlee und bin eine 1,7 Jahre junge Labrador-Hündin. Ich wohne
zusammen mit meinem Hundefreund Boomer (5 Monate) bei Sabrina und ihrer Familie
in einem großen Haus mit großem Garten in Börger. Seit September besuche ich
mit Sabrina die Therapiehund-Team-Ausbildung, bei „pro
homine GmbH“ in Niederlangen.
Die Ausbildung werden wir voraussichtlich im Juni 2021 als
„Zertifiziertes Therapiehunde-Team“ beenden. Durch diese Ausbildung darf
ich Sabrina im Kindergarten unterstützen. Ich habe mir vor ein
paar Wochen schon den Kindergarten angeschaut, und ich bin begeistert. Es gab
so Vieles zu entdecken, viele großartige Gerüche und natürlich habe ich auch
die netten Kollegen von Sabrina kennengelernt. Ich freue mich schon sehr auf
die Arbeit mit euch. Ich werde euch dann ein paar Tricks zeigen und vielleicht
könnt ihr mir auch neue beibringen. Es gibt im Kindergarten auch einen
Rückzugsort für mich, an dem ich meinem größten Hobby, dem Schlafen, nachgehen
kann. Aber ich habe natürlich noch andere Hobbys: Fressen (am liebsten Leckerli
in allen möglichen Varianten) und mit Boomer spielen. Ich habe große Freude an
der Arbeit mit Menschen. Wenn ihr mehr
über mich wissen wollt oder Fragen habt, könnt ihr gerne Kontakt zu meinem
Frauchen aufnehmen. Ich freue mich auf
eine aufregende Zeit mit euch!
Eure Marlee
Bei Rückfragen stehen Ihnen Frau Behrends und Frau Kröger
telefonisch zur Verfügung!
Im Anhang finden Sie die Einwilligungserklärung. Diese
füllen Sie bitte aus und geben diese in der Kita ab. Bitte beachten Sie, dass
nur Kinder an den tiergestützten Einsätzen mitmachen können, bei denen auch
eine Einwilligungserklärung vorliegt.
http://lukas-kiga-werlte.de/wp-content/uploads/2020/03/Lukas-Kita_Logo_4c-180x180.jpg00Julia Behrendshttp://lukas-kiga-werlte.de/wp-content/uploads/2020/03/Lukas-Kita_Logo_4c-180x180.jpgJulia Behrends2021-01-21 08:11:462021-01-21 08:11:48Pädagogische Unterstützung auf vier Pfoten
Liebe Kinder und Eltern/Erziehungsberechtigte, wir hoffen dass Ihr schöne Weihnachtsferien und einen guten Rutsch in das neue Jahr 2021 hattet. Wir, das Lukas-Kita Team, haben schöne erholsame Ferien gehabt und es geht uns allen gut. Leider gibt es noch Einschränkungen, die es noch nicht wieder erlauben uns wiederzusehen. Wir vermissen euch und hoffen, dass diese […]
Die Kindertagesstätten sind in der Zeit vom 11.-31.01.2021 im Grundsatz geschlossen.
Es wird eine begrenzte Notbetreuung angeboten (wie bereits angekündigt)
Wichtig: Die Notbetreuung ist nur bei familiären oder beruflichen Notsituationen in Anspruch zu nehmen. Hierzu muss ein Antrag vorliegen, diesen können Sie bei uns in der Kita bekommen oder in der App runterladen. Wer bereits eine Notbetreuung angemeldet hat ab 11.01.2021, der kann das Formular in der Kita ausfüllen, bzw. mit nach Hause nehmen.
Hinweis: Da es sich hierbei um Vorplanungen handelt, werden die in den nächsten Tagen noch erlassenen staatlichen Vorgaben bei der weiteren Planung berücksichtigt werden müssen.
Sobald uns neue Informationen vorliegen informieren wir Sie schellst möglich.
Mit freundlichen Grüßen
J. Behrends
http://lukas-kiga-werlte.de/wp-content/uploads/2020/03/Lukas-Kita_Logo_4c-180x180.jpg00Julia Behrendshttp://lukas-kiga-werlte.de/wp-content/uploads/2020/03/Lukas-Kita_Logo_4c-180x180.jpgJulia Behrends2021-01-08 08:01:012021-01-08 08:01:02Lockdown ab 11.01.2021